Im Mittelpunkt einer auf Projektarbeit ausgerichteten Entwicklung des Arbeitslebens steht der aus eigenem Antrieb für sich und für andere arbeitende Mensch. Wenn Projektarbeit als gesellschaftliche Arbeitsform immer wichtiger werden wird, dann muss die Ausbildung der Fähigkeit zur Durchführung von und zur Beteiligung an Projekten eine grundlegende Aufgabenstellung der allgemeinbildenden Schulen sowie der qualifizierenden Arbeitsausbildungen werden. Die folgenden grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse wären bei der Ausbildung zur Projektarbeit zu vermitteln:
- Die Vermittlung des allgemeinen Begriffes der Proejktarbeit, seiner gesellschaftlichen und individuellen Bedeutung sowie der persönlichen Voraussetzungen von Projektarbeit,
- die Fähigkeit zu einer sinnvollen Projektauswahl aufgrund eines Überblickes über die momentanen Lebensziele und -perspektiven sowie einer realistischen Einschätzung der gegenwärtigen Lebenssituation,
- die Fähigkeit zur Projektvorbereitung durch den Erwerb grundlegender organisatorischer Fähigkeiten,
- die Fähigkeit zur Projektdurchführung durch Ausbildung entsptechender Sachkompetenz sowie der erforderlichen Selbstdisziplin und Willensstärke,
- die Fähigkeit zur Reflexion und Selbstkritik als Basis der notwendigen ‚Qualitätskontrolle‘ des eigenen Handelns und seiner Ergebnisse sowie des systematisches Lernen aus den eigenen Erfahrungen,
- die notwendigen organisatorischen und sozialen Fähigkeiten zu einer professionellen Zusammenarbeit mit anderen (insbesondere die Ausbildung entsprechender Kommunikationsfähigkeiten), sowie schließlich
- die Fähigkeit zur Dienstleistung, d.h. zur Abstimmung der eigenen Tätigkeit auf die Erwartungen und Bedürfnisse anderer.
Diese sieben Aspekte stellen den grundlegenden Rahmen, d.h. die allgemeinen Ziele einer Ausbildung zur Projektarbeit dar, der dann weiter in sich zu differenzieren wäre. Da die Ausbildung zur Projektarbeit eine grundlegende Voraussetzung der sozialen Selbstverwirklichung des Einzelnen innerhalb des zukünftigen Arbeitslebens bildet, handelt es sich hier um eine vordringliche Aufgabenstellung der allgemeinbildenden Schulen und der qualifizierenden Ausbildungsinstitutionen. Das wirft die Frage auf, wie eine sinnvolle Reform der Schulen und Hochschulen sowie des gesellschaftlichen Ausbildungswesens in ihren Grundzügen zu gestalten wäre.
Eine ausführlichere Entwicklung des hier dargestellten Gedankenganges findet sich in dem folgenden Aufsatz:
Aufsatz "Ausbildung zur Projektarbeit"
Eine zusammenfassende Darstellung meiner Überlegungen zur Projektarbeit wurde in der "Erziehungskunst" sowie im "Waldorf-Ideen-Pool" veröffentlicht:
Artikel "Vom Beruf zum Projekt" (Erziehungskunst)
Artikel "Vom Beruf zum Projekt" (Waldorf-Ideen-Pool)