Nachlesen
Buchveröffentlichung: Arbeit und Selbstverwirklichung
Diese Veröffentlichung erörtert grundlegende Zusammenhänge zwischen Arbeit, Bildung und Selbstverwirklichung zu erörtern. Die zukünftige Form des gesellschaftlichen Arbeitlebens wird die Projektarbeit sein.
Was sind Maßstäbe?
Den Artikel "Was sind Maßstäbe?" habe ich für das Journal bso geschrieben, welches vom schweizerischen Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung herausgegeben wird.
Kampf der Kulturen oder Spaltung der Gesellschaft?
Beim vielbeschworenen "Kampf der Kulturen" handelt es sich um die strategisch gezielt herbeigeführte Spaltung unserer Gesellschaft ...
Ausbildung zur Projektarbeit
Ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Schulbildung und des Hochschulstudiums muss eine systematische Ausbildung zur Projektarbeit sein ...
Zukunft der Arbeit
Aufgrund der fortschreitenden Mechanisierung und Automatisierung der gesellschaftlichen Arbeitsprozesse wird sich der bei weitem größte Teil des zukünftigen Arbeitslebens als Projektarbeit gestalten.
Arbeit und Selbstverwirklichung
Dieser Aufsatz untersucht den Zusammenhang zwischen Arbeit und Selbstverwirklichung.
Was ist Geld?
Bildung und Geld haben eine grundlegende gemeinsame Eigenschaft: Bei beiden handelt es sich um unterschiedliche Formen von Kapital.
Soziale Selbstverwirklichung als Bildungsziel
Dieser Aufsatz formuliert das zentrale Bildungsziel der sozialen Selbstverwirklichung als Synthese von individueller Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Integration.
Projektarbeit als zukünftige Arbeitsform
Dieser Aufsatz erläutert, warum Projektarbeit als gesellschaftliche Arbeitsform immer wichtiger werden wird.
Broschüre zur Selbstorganisierten Bildung
Inhalt: Was ist Bildung? - Bildung als Anpassung - Freie Bildung - Selbstorganisierte Bildung - Selbstausbildung - Gemeinsame Selbstausbildung - Selbstorganisierte Bildungsinstitutionen
Bildung, Selbstverwirklichung und Sozialgestaltung
Dieser Aufsatz enthält eine kurze Einführung in das Thema der Selbstorganisierten Bildung sowie in den Zusammenhang von Bildung, Selbstverwirklichung und Sozialgestaltung.