Unser gesellschaftliches Bildungssystem behindert systematisch
die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten von Menschen. Die
Entwicklungsperspektiven einer Gesellschaft hängen aber
davon ab, dass Menschen ihre mitgebrachten Potenziale frei und
ungehindert entfalten können.
Aufgrund fehlender individueller Bildungsmöglichkeiten bleiben
zahlreiche Anlagen von Menschen unentwickelt, die deswegen in ihrer
Persönlichkeitsentwicklung hinter ihren Möglichkeiten
zurückbleiben und vielfach in Lebens- und Orientierungskrisen
geraten.
Wer hier nicht resignieren will, der wird selber für eine Bildung und
Ausbildung sorgen müssen, die seinen individuellen Bedürfnissen
entspricht. Das bedeutet, sich seine Bildung selber zu
organisieren und sich die Fähigkeiten anzueignen, die erforderlich
sind, um sein Leben und seine eigene Entwicklung selbständig zu
gestalten.
Da kaum vorhersehbar ist, welche konkreten Fähigkeiten ein Mensch
im Laufe seines Lebens tatsächlich benötigen wird, um die jeweils an
ihn herantretenden Herausforderungen zu bewältigen, kommt es vor
allem auf den Erwerb bestimmter Grundfähigkeiten an, die es
ermöglichen, sich die in bestimmten Lebenssituationen relevanten
Fähigkeiten selbständig anzueignen. Hierbei handelt es sich um die
Fähigkeiten zur
1.
Selbstorganisation
2.
Selbstausbildung
3.
Selbsterziehung
4.
Selbstreflexion
5.
Kommunikation
6.
Beziehungsgestaltung und
7.
Gemeinschaftsgestaltung.
Die Ausbildung dieser Grundfähigkeiten wird einen Menschen
befähigen, mit den unterschiedlichsten Lebenssituationen souverän
und produktiv umzugehen und ihm eine umfassende
Selbstverwirklichung ermöglichen, indem er seine individuelle
Bildungsbiographie im Verlauf seines Lebens selber gestalten
kann.
Die Aufgabe von Pädagogen würde dann vor allem darin bestehen,
Menschen die Fähigkeit zur Selbstorganisation ihrer eigenen Bildung
zu vermitteln. Dies erfordert einen neuen Ansatz der Lehrerbildung
(und Elternbildung) sowie eine grundlegende Neuorientierung der
zukünftigen Schulbildung.
Ziel dieser Website ist es, Anregungen und Hilfestellungen zur
Selbstorganisation von Bildung zu vermitteln. Verantwortlich für die
Gestaltung der Website ist Lars Grünewald.
Zum Seitenanfang